Nachhaltigkeit

Group Global 3000

Hotspot der Nachhaltigkeit in Berlin

 

Die Künstlerinitiative Group Global 3000 (GG3) veranstaltet in ihrem Projektraum in Berlin-Kreuzberg nicht nur regelmäßig Ausstellungen, die immer unter dem Oberthema „Nachhaltigkeit“ stehen, sondern sie bietet  auch Künstlergespräche, Vorträge und Lesungen an. Eine Auswahl dazu finden Sie hier:

Aktuelle Ausstellung:

Das Wasser war rein und klar

9. November bis 14. Dezember 2018, jeweils freitags 17.00 bis 20.00 Uhr

Tom Albrecht, Group Global 3000, Spreebraun, Das Wasser war rein und klar

„Spreebraun“, Foto: Tom Albrecht ©

 

„Das Wasser war rein und klar“, so lautet der Titel der neuen Ausstellung, zu der die Group Global 3000 (GG3) einlädt. Es ist zugleich eine Jubiläumsausstellung, denn es handelt sich um die 40. Ausstellung der Künstlerinitiative.  Wobei GG3 die einzige Galerie in Deutschland ist, die sich ausschließlich nachhaltigen Themen widmet. Eine Ausstellung mit Werken von Kristian Askelund, Fabien Bouchard, crackthefiresister, Ria Gerth, Mariel Gottwick, Stephan Groß /Jörn Birkholz, Rainer Jacob, Doris Leuschner, Jürgen Michaelis, Zachary Miller, Annegret Müller, Klára NémethyOlliver Orthuber, Yannis Ouaked, Ilka Raupach, Caroline Cecilia Tallone, Roland Wegerer. Podcast: Bernd Sobolla.

 

Programm:
9.11., 19.00 Uhr: Vernissage

Künstlergespräch I
17.11., 14.30-16.00 Uhr: Gespräch im Rahmen der Ausstellung EXCHANGE BERLIN
Tom Albrecht (Gründer der Group Global 3000) präsentiert
das Konzept und die Arbeit von Group Global 3000.
Künstler der aktuellen Ausstellung “Das Wasser war rein und
klar” sprechen über ihre Werke.

Künstlergespräch II
23.11., 19.00 Uhr Künstlergespräch mit AV-Performance “Water”
Künstler der Ausstellung Oliver Orthuber (Visuals), Caroline
Cecilia Tallone (Sound) sprechen mit Gästen über ihre Werke.
Vortrag / Gespräch
30.11., 19.00 Uhr “Wasser lokal und der globale Kontext”: Marco Schmidt, TU-Berlin

Finissage
14.12., 19.00 Uhr crackthefiresister: Performance “pure-iffy-cation”

Presseanfragen: Tom Albrecht, Mobil: 0172 – 189 2705, kontakt@groupglobal3000.de

Galerie / Projektraum Group Global 3000, Leuschnerdamm 19, 10999 Berlin-Kreuzberg

Öffnungszeiten: freitags 17.00 bis 20.00 Uhr und nach Vereinbarung: Telefon: 030 – 6154749

 

Abgeschlossene Ausstellungen / Vorträge

(8. Juni 2018): Dr. Robert Bartz: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Ökosystemkunde / Pflanzenökologie der TU Berlin

„Arten sterben bei uns“ im Rahmen der Ausstellung„Der Gesang sterbender Arten“: